Die ISBN-Nummer eine Titels ist ein wichtiges Titel-Kennzeichen auf NetGalley. Sie wird für folgende NetGalley-Funktionalitäten und -Prozesse benötigt:
- beim Erstellen eines neuen Titel-Datensatzes über den “Neu erstellen”-Button
- beim Erstellen vieler Titel gleichzeitig mit Hilfe einer Manifest-Datei
- für die Benennung der Inhaltsdateien (PDF und ePub), sofern Sie diese über ftp.netgalley.com hochladen
- für die Benennung der Cover-Dateien (.jpg), sofern Sie diese über ftp.netgalley.com hochladen
Viele Verlage haben verschiedene ISBN für den gleichen Titel - z.B. E-Book-ISBNs, ISBNs für Leseexemplare, Hardcover und Taschenbuch. Welche sollten Sie also benutzen?
Grundsätzlich raten wir dazu, die ISBN der Haupt-Ausgabeart zu verwenden - bei Hardcover-Neuerscheinungen also z.B. die Hardcover-ISBN. Haben Sie Ihren ONIX-Feed mit NetGalley verknüpft, zieht das System beim Erstellen eines neuen Titels anhand der ONIX-Angaben die entsprechende Ausgabeart, das Erscheinungsdatum, den Preis und weitere Metadaten. Diese Angaben können Sie jedoch anschließend auf der Titel-Informationsseite im Bereich "Titel-Info bearbeiten" ändern.
Letztlich ist es also egal, welche ISBN Sie für einen Titel nutzen. Wichtig ist, dass Sie immer die gleiche Nummer für die Erstellung des Titel-Datensatzes sowie die Benennung der dazugehörigen Inhalts- und Cover-Datei verwenden, sofern Sie diese nicht direkt über die NetGalley-Seite sondern über den NetGalley-ftp-Server hochladen.
Ein Hinweis zu verschiedenen Formaten und Ausgaben: Momentan kann NetGalley nur ein Format / eine Ausgabe für ein Buch anzeigen. Informationen zu anderen erhältlichen Formaten oder Ausgaben und ggf. deren Kosten können Sie im Bereich "Anmerkungen" auf der Titelseite vermerken.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.