Grundsätzlich empfehlen wir, über NetGalley eine ePub Datei Ihres Leseexemplars zur Verfügung zu stellen. Dieses Format erlaubt eine insgesamt bessere Leseerfahrung, da der Text auf verschiedenen Lesegeräten in der passenden Größe und Formatierung dargestellt werden kann.
Nun kann es sein, dass Ihnen zum Zeitpunkt des Einstellens eines Titels auf NetGalley (das geschieht üblicherweise 1-3 Monate vor dem Erscheinen, ist aber komplett frei von Ihnen wählbar), noch keine ePub-Datei zur Verfügung steht. In diesem Fall können Sie selbstverständlich eine PDF-Dateien verwenden.
Für Titel mit fixiertem Layout funktionieren PDF-Dateien aktuell am besten. ePub-Dateien mit fixiertem Layout können nicht auf allen Geräten geöffnet werden. Momentan arbeiten wir daran, zu ACS5 zu wechseln und so Darstellungsprobleme zu beheben. Im Fall des Kindles haben wir festgestellt, dass mobi-Dateien mit fixiertem Format auf den tatsächlichen Kindle-Geräten funktionieren, es aber Probleme mit diesen Dateien in der Kindle-App für Apple-Geräte gibt. Auch hier arbeiten wir an einer Lösung.
Es ist hilfreich, LeserInnen daran zu erinnern, dass sie eine unveröffentlichte, nicht finale Version des Materials erhalten und diese zum Zweck des professionellen Lesens und Rezensierens dient. Dazu können Sie beispielsweise die Titelei der PDF nutzen oder einfach eine entsprechende Notiz im Bereich "Anmerkungen" auf der NetGalley-Seite des Titels hinterlegen.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.